Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo liebes Midi-Land Team,
ich "evaluiere" schon ein paar Tage den PCLP und werde diesen in Kombination mit dem Miditemp MSX einsetzen. Hintergrund ist einfach, dass ich dem MSX beim Abspielen von Midifiles ein stabileres Laufzeitverhalten attestiere - das ist aber rein subjektiv und liegt daran, dass ich kein Win XP System kenne, dass jahrelang ohne einen Absturz läuft - und bei einem Auftritt ist mir das zu heikel dem Publikum erklären zu müssen, dass der Song stoppt oder stolpert, weil Bill Gates da im Hintergrund mitspielt.
Die Kombi aus MSX und PCLP funktioniert übrigens absolut genial. Ich wähle Songs am PCLP aus, drücke auf Load und schon ist der Titel im MSX fertig zum Starten. Der PCLP hat da einfach mehr drauf, was die Auswahl der Songs und Zusammenstellung von Runden und natürlich von Texten angeht. An das MSX kommt im Routing und Layern von Funktionen bisher auch nicht der PCLP an.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Kann man am PCLP für das 2. und 3. Display auch das Keypad frei einrichten. Das habe ich nirgends gesehen oder hinbekommen.
2.) Ist der PCLP auch auf einem Konvertible PC mit Windows 7 lauffähig? Hintergrund ist, dass ich ja nur ein "Listing und Abspielprogramm" per Touch ansteuern will und keine wirkliche Rechenpower benötige.
3.) Wo werden die Einstellungen für ein 3. oder 4. Display hinterlegt.
4.) Werden Titel aus einer Playlist markiert, die noch nicht gespielt wurden und als Reserve gekennzeichnet? Hintergrund: Man definiert viellicht 5-8 Songs einer Runde und spielt davon nur einen Teil davon.
Herzlichen Dank an das Midi-Land Team für ein gelungenes Produkt, das hoffentlich auch bald bei uns auf der Bühne "mitspielt"
Freue mich auf Antworten.
Gruß Oliver
ich "evaluiere" schon ein paar Tage den PCLP und werde diesen in Kombination mit dem Miditemp MSX einsetzen. Hintergrund ist einfach, dass ich dem MSX beim Abspielen von Midifiles ein stabileres Laufzeitverhalten attestiere - das ist aber rein subjektiv und liegt daran, dass ich kein Win XP System kenne, dass jahrelang ohne einen Absturz läuft - und bei einem Auftritt ist mir das zu heikel dem Publikum erklären zu müssen, dass der Song stoppt oder stolpert, weil Bill Gates da im Hintergrund mitspielt.
Die Kombi aus MSX und PCLP funktioniert übrigens absolut genial. Ich wähle Songs am PCLP aus, drücke auf Load und schon ist der Titel im MSX fertig zum Starten. Der PCLP hat da einfach mehr drauf, was die Auswahl der Songs und Zusammenstellung von Runden und natürlich von Texten angeht. An das MSX kommt im Routing und Layern von Funktionen bisher auch nicht der PCLP an.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Kann man am PCLP für das 2. und 3. Display auch das Keypad frei einrichten. Das habe ich nirgends gesehen oder hinbekommen.
2.) Ist der PCLP auch auf einem Konvertible PC mit Windows 7 lauffähig? Hintergrund ist, dass ich ja nur ein "Listing und Abspielprogramm" per Touch ansteuern will und keine wirkliche Rechenpower benötige.
3.) Wo werden die Einstellungen für ein 3. oder 4. Display hinterlegt.
4.) Werden Titel aus einer Playlist markiert, die noch nicht gespielt wurden und als Reserve gekennzeichnet? Hintergrund: Man definiert viellicht 5-8 Songs einer Runde und spielt davon nur einen Teil davon.
Herzlichen Dank an das Midi-Land Team für ein gelungenes Produkt, das hoffentlich auch bald bei uns auf der Bühne "mitspielt"
Freue mich auf Antworten.
Gruß Oliver
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Oliver,
zu Deinen Fragen:
1° wenn Du mit Keypad das Bedienfeld meinst dann: die Zusatz-Displays sind nur zur Anzeige von Texte oder Bilder (Noten) gedacht und nicht zur Steuerung. Es gibt ein zweites Bedienfeld, dass braucht dann einen weiteren 7" oder 8" Touchscreen.
2° jeder Windows 7 fähiger PC ist völlig ausreichend für den PCLP4, wenn keine mehrspurige Audiofiles abgespielt werden sollen.
3° alle Einstellungen des PCLP4 werden in der Registry abgelegt. Die Auswahl der Schriften, Farben usw. entsprechen denen des Zweiten Lyrics Fenster.
4° falls die Funktion aktiviert ist werden die gespielten Titel markiert, also spielt man einfach die restlichen.
Gruss,
Victor
zu Deinen Fragen:
1° wenn Du mit Keypad das Bedienfeld meinst dann: die Zusatz-Displays sind nur zur Anzeige von Texte oder Bilder (Noten) gedacht und nicht zur Steuerung. Es gibt ein zweites Bedienfeld, dass braucht dann einen weiteren 7" oder 8" Touchscreen.
2° jeder Windows 7 fähiger PC ist völlig ausreichend für den PCLP4, wenn keine mehrspurige Audiofiles abgespielt werden sollen.
3° alle Einstellungen des PCLP4 werden in der Registry abgelegt. Die Auswahl der Schriften, Farben usw. entsprechen denen des Zweiten Lyrics Fenster.
4° falls die Funktion aktiviert ist werden die gespielten Titel markiert, also spielt man einfach die restlichen.
Gruss,
Victor
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Oliver,muggel74 hat geschrieben:...das ist aber rein subjektiv und liegt daran, dass ich kein Win XP System kenne, dass jahrelang ohne einen Absturz läuft - und bei einem Auftritt ist mir das zu heikel dem Publikum erklären zu müssen, dass der Song stoppt oder stolpert, weil Bill Gates da im Hintergrund mitspielt.
ich arbeite seit 2002 mit Win98 und XP Systemen auf der Bühne. Die Auftritte zu zählen fällt mir schwer, es gab aber in der tat Probleme.
In der Anfangszeit haben wir mit "normalen Festplatten" gearbeitet und da konnte man drauf gehen dass eine Platte keine Saison schaffte (Abhilfe: Wechselplatte)
Seit 2006 gibts auf der Bühne den PCLP, der, ich schwöre, noch nie abgestürzt ist. Ich teste auch gerne Betaversionen...nie ein Problem.
Das Problem ist niemals Bill Gates, sondern der Typ zwischen Tastatur und Stuhl. IMMER!
Aktuell arbeite ich auf dem Bühnenrechner immer noch mit XP da für dass was wir machen WIn 7 keine Vorzüge hat.
Der Bühnenrechner hat 2GB Ram einen Intel Dual Core mit 2Ghz (der erste Dual Core, kein Core 2 Duo...) und einer 60GB SSD
Alles was ich nicht brauche wird in XP radikal abgeschaltet, es laufen so gut wie keine Dienste im Hintergrund und ich habe die Grafikleistung auf das beschränkt was der Rechner wirklich tun soll ( nur als Erklärung, ich habe schon Screenshots von Bühnenrechnern gesehen, da war Win7 mit Aeroglass und allem Piff und Paff auf dem Desktop, und der User schimpfte auf Bill Gates warum das Audiosystem auf seinem Win7 299,- Netbook stottert...)
Mein Rechner startet in 17 Sekunden BETRIEBSBEREIT, weil ich ihn dafür konfiguriert habe wofür er gebaut wurde...
Dieser Rechner läuft seit 2007ohne jeglichen Absturz, geändert werden wöchentlich die Audiofiles und die Listen, der Rest wird nicht angetouched! Warum auch...
Wie gesagt, IMMER erst der User, es sei denn es liegt wirklich ein Defekt vor
Just my 2ct
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hi Oliver,
da ich jahrelang immer mit MIDITEMP Produkten gearbeitet hatte stand ich vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich habe mich vor knapp 2 Jahren für den MIDILAND PCLP entschieden was ich NIE MEHR ändern würde!! Mit diesem Bühnenrechner und mit weiterer Software aus diesem Haus kann man wirklich fast alles machen:
- Files bearbeiten (OPTIMIZER)
- Akkorde- und tExte bearbeiten (AKKORD UND TEXT OPTIMIZER)
- Bei MP3-Bedarf auch dort Texte oder Noten einfügen (LYRIOKE MAKER)
- Richtige Audio-Spuren einspielen bzw. Chor-Stimmen einsingen und parallel zum File mitlaufen lassen OHNE Umwege oder Konvertierung!! (EASY RECORDER)
- Einfach weitere TFTs für weitere Musiker dran hängen
Deer PCLP ist eine Waffe die du SEHR STARK unterschätzt. Und wenn du diese Waffe nur als "Anwahlprogramm" verwendest und zusätzlich eine MSX benutzt bin ich der Meinung dass du mit Kanonen auf Spatzen schiesst
Ich kenne 2 Kollegen die auch noch mit MIDITEMP arbeiten aber dieser läuft nicht mehr stabil duch verschiedene Update-Einspielungen... du siehst: auch da gibt es Abstürze - und die KANNST du immer haben wenn du mit Elektronik/Software auf der Bühne stehst. Aber ich habe auf meinem Bühnenrechner nur die MIDILAND-Software sowie mein CUBASE und sonst kommt nichts drauf - also ein reiner Musikrechner und damit habe ich ÜBERHAUPT keine Probleme!
Ich kann dir dieses System 100%ig empfehlen und bin absolut überzeugt von diesem System UND der anschliessenden Betreuung vort Ort und im Forum: Du bekommst von diesem freundlichen Team IMMER geholfen im Gegensatz zu anderen "Helfern" grösserer Musikinstrumente-Herstellern. Auch bei MIDITEMP war dies nicht so intensiv wie bei Midiland wo du einen super Service bekommst!
Ich hoffe ich konnte dir eine Entscheidungshilfe geben und möchte erwähnen dass ich nicht für Midiland arbeite sondern einfach nur ein ein überzeugter begeisterte Kunde bin
Grüsse
Frankie
da ich jahrelang immer mit MIDITEMP Produkten gearbeitet hatte stand ich vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich habe mich vor knapp 2 Jahren für den MIDILAND PCLP entschieden was ich NIE MEHR ändern würde!! Mit diesem Bühnenrechner und mit weiterer Software aus diesem Haus kann man wirklich fast alles machen:
- Files bearbeiten (OPTIMIZER)
- Akkorde- und tExte bearbeiten (AKKORD UND TEXT OPTIMIZER)
- Bei MP3-Bedarf auch dort Texte oder Noten einfügen (LYRIOKE MAKER)
- Richtige Audio-Spuren einspielen bzw. Chor-Stimmen einsingen und parallel zum File mitlaufen lassen OHNE Umwege oder Konvertierung!! (EASY RECORDER)
- Einfach weitere TFTs für weitere Musiker dran hängen
Deer PCLP ist eine Waffe die du SEHR STARK unterschätzt. Und wenn du diese Waffe nur als "Anwahlprogramm" verwendest und zusätzlich eine MSX benutzt bin ich der Meinung dass du mit Kanonen auf Spatzen schiesst

Ich kann dir dieses System 100%ig empfehlen und bin absolut überzeugt von diesem System UND der anschliessenden Betreuung vort Ort und im Forum: Du bekommst von diesem freundlichen Team IMMER geholfen im Gegensatz zu anderen "Helfern" grösserer Musikinstrumente-Herstellern. Auch bei MIDITEMP war dies nicht so intensiv wie bei Midiland wo du einen super Service bekommst!
Ich hoffe ich konnte dir eine Entscheidungshilfe geben und möchte erwähnen dass ich nicht für Midiland arbeite sondern einfach nur ein ein überzeugter begeisterte Kunde bin

Grüsse
Frankie
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Diesen Ausführungen von Frankie und bubbi kann ich 100% zustimmen ! Auch ich hatte mit der MS 8 ( früher auch mit dem mp 88 ) in den Punkten Zuverlässigkeit / Service so meine negativen Erfahrungen machen müssen
Zum Glück ! hatte ich die Geräte auch bei ML erworben, so dass immer ein Suport, sogar ein komplett für meine Anwendungen vorbereitetes Leihgerät, gegeben war. Über die komplizierte Bedienung der Ms 8 mag ich gar nicht mehr nachdenken und bin froh, dass ich mir das auch nie mehr antun muss
Grüsse/ Tommy


Grüsse/ Tommy
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Ich kann leider (oder gottseidank) die negativen Erfahrungen mit Miditemp Produkten nicht teilen. Ich bin seit über 20 Jahren unterwegs und einer der ersten Anwender der Miditemp Produkte (MP44, MP88, MP88W, MSX)
In Sachen Flexibilität im Bereich Layer, Filter sowie Routing konnte ich beim PCLP nicht annähernd die Funktionen finden, die eine MSX liefert. Aber darum geht es ja auch nicht. Jedes Teil hat einfach seine Vor- und Nachteile und ist auf seine Art einzigartig.
Bestimmt wird ober der PCLP auch in den oben genannten Punkten in den nächsten Jahren zulegen. Alleine die Möglichkeiten einer Software gestützten Anwendung sind einfach viel flexibler als es die auf veralteten Betriebssystemen (wenn man davon sprechen kann) aufbauenden Miditemp Produkte sind - da hilft auch eine Anbindung an ein iphone oder ipod nicht.
Ihr seht, ich bin nicht grundsätzlich dem PCLP abgeneigt und habe meine Entscheidung FÜR dieses Produkt getroffen.
Bevor ich aber zuschlage würde mich noch interessieren, ob ihr alle die Hardware von ML nutzt oder ob ihr Euch "selbst versorgt" habt.
Ich arbeite seit 10 Jahren in der Software Branche und traue mir zu ein PC System aufzusetzen, dass ordentlich läuft - und wenn dann mal die Texte abschmieren, dann habe ich ja noch das Midifile im MSX.
Mir schwebt derzeit ein Tablet PC vor, der mit einem Win7 (light versteht sich) und einer SSD 32 oder 64GB ausgestattet ist. Hat jedem so etwas schon im Einsatz?! Dass ich kein China Import eine ipad Klones für 299,- einsetzen werde ist ebenfalls selbstverständlich.
Viele Grüße und Danke nochmals für die Einschätzungen
Oliver
herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Ich kann leider (oder gottseidank) die negativen Erfahrungen mit Miditemp Produkten nicht teilen. Ich bin seit über 20 Jahren unterwegs und einer der ersten Anwender der Miditemp Produkte (MP44, MP88, MP88W, MSX)
In Sachen Flexibilität im Bereich Layer, Filter sowie Routing konnte ich beim PCLP nicht annähernd die Funktionen finden, die eine MSX liefert. Aber darum geht es ja auch nicht. Jedes Teil hat einfach seine Vor- und Nachteile und ist auf seine Art einzigartig.
Bestimmt wird ober der PCLP auch in den oben genannten Punkten in den nächsten Jahren zulegen. Alleine die Möglichkeiten einer Software gestützten Anwendung sind einfach viel flexibler als es die auf veralteten Betriebssystemen (wenn man davon sprechen kann) aufbauenden Miditemp Produkte sind - da hilft auch eine Anbindung an ein iphone oder ipod nicht.
Ihr seht, ich bin nicht grundsätzlich dem PCLP abgeneigt und habe meine Entscheidung FÜR dieses Produkt getroffen.
Bevor ich aber zuschlage würde mich noch interessieren, ob ihr alle die Hardware von ML nutzt oder ob ihr Euch "selbst versorgt" habt.
Ich arbeite seit 10 Jahren in der Software Branche und traue mir zu ein PC System aufzusetzen, dass ordentlich läuft - und wenn dann mal die Texte abschmieren, dann habe ich ja noch das Midifile im MSX.
Mir schwebt derzeit ein Tablet PC vor, der mit einem Win7 (light versteht sich) und einer SSD 32 oder 64GB ausgestattet ist. Hat jedem so etwas schon im Einsatz?! Dass ich kein China Import eine ipad Klones für 299,- einsetzen werde ist ebenfalls selbstverständlich.
Viele Grüße und Danke nochmals für die Einschätzungen
Oliver
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Oliver
ich habe den PCLP Rack- Pc mit Touchscreen und Zusatz Screen von ML. Alles Top !
Grüsse/ Tommy
ich habe den PCLP Rack- Pc mit Touchscreen und Zusatz Screen von ML. Alles Top !
Grüsse/ Tommy
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Ich habe meinen selbstgebaut.
Wenn Du 10 Jahre Erfahrung hast, dann wirst Du die einsetzen und Dein System wird NICHT abschmieren...
Wenn Du 10 Jahre Erfahrung hast, dann wirst Du die einsetzen und Dein System wird NICHT abschmieren...
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hi,
habe Rack-PC mit Touchscreen und weitere Soft- und Hardware von ML installieren lassen und auch alles top!!
Ich denke dass das ML-Team am besten weiß was miteinander funzt oder nicht.
Die zusätzlichen TFTs kamen später und kann man ohne Probleme selbst installierern und anschliessen.
Grüsse
Frankie
habe Rack-PC mit Touchscreen und weitere Soft- und Hardware von ML installieren lassen und auch alles top!!

Ich denke dass das ML-Team am besten weiß was miteinander funzt oder nicht.
Die zusätzlichen TFTs kamen später und kann man ohne Probleme selbst installierern und anschliessen.
Grüsse
Frankie
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Oliver
Ich benutze seit Jahren so ziemlich alle Programme von Victor(Midiland),sowie Hardware von Midiland.
Ich kann nur bestätigen,dass es Sinn macht,auch die Hardware von Midiland zu kaufen,da die Geräte alle
auf kompatibilität mit der Software geprüft,und teilweise sogar extra angepasst sind.(Soundmodule,PCs,Vocalisten,Effektgeräte,usw.)
Ausserdem sind die Mitarbeiter bei Midiland ALLE sehr hilfreich,wenn man mal fragen hat.
Ich bin sogar zeitweise gern Beta-Tester für Programme,und hatte so gut wie keine Probleme,und wenn ,
hatte Victor sie sehr schnell beseitigt.
Wenn ich nur daran denke,wie schwierig es war,den Motif XS,mit all seinen möglichkeiten zu nutzen.....
Victor hat hier ganze Arbeit geleistet,und es macht wahnsinnig viel spass,mit den Programmen zu Arbeiten.
Gruss
Dirk
Ich benutze seit Jahren so ziemlich alle Programme von Victor(Midiland),sowie Hardware von Midiland.
Ich kann nur bestätigen,dass es Sinn macht,auch die Hardware von Midiland zu kaufen,da die Geräte alle
auf kompatibilität mit der Software geprüft,und teilweise sogar extra angepasst sind.(Soundmodule,PCs,Vocalisten,Effektgeräte,usw.)
Ausserdem sind die Mitarbeiter bei Midiland ALLE sehr hilfreich,wenn man mal fragen hat.
Ich bin sogar zeitweise gern Beta-Tester für Programme,und hatte so gut wie keine Probleme,und wenn ,
hatte Victor sie sehr schnell beseitigt.

Wenn ich nur daran denke,wie schwierig es war,den Motif XS,mit all seinen möglichkeiten zu nutzen.....
Victor hat hier ganze Arbeit geleistet,und es macht wahnsinnig viel spass,mit den Programmen zu Arbeiten.
Gruss
Dirk
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo zusammen,
ich muss einfach noch ein paar Fragen stellen ... So eine Umstellung ist ja eine Entscheidung für die nächsten Jahre. Zumal ich auch noch als Alternative für die Text und Notendarstellung bei Miditemp mit deren Lösung (VieWare Pro - Controller) anschaue.
Kann man während eines Songs zwischen dem Karaoke Text mit Darstellung der Akkorde und einem Notenblatt (als PDF, jpg oder BMP) umschalten? Wie geht das, bzw. wie läst sich das lösen?
Ich fände das sehr schön, um bei bestimmten Titeln auch mal auf die Noten (z.B. Solo) zurückgreifen zu können. Danach soll wieder der Text angezeigt werden.
Sorry,für die vielen Fragen, aber ich mache mir die Entscheidung nicht leicht, weil das ganze mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist, wenn wenn das ganze System umwirft.
Danke an Alle, für Eure Kommentare und Erfahrungen!
Viele Grüße
Oliver
ich muss einfach noch ein paar Fragen stellen ... So eine Umstellung ist ja eine Entscheidung für die nächsten Jahre. Zumal ich auch noch als Alternative für die Text und Notendarstellung bei Miditemp mit deren Lösung (VieWare Pro - Controller) anschaue.
Kann man während eines Songs zwischen dem Karaoke Text mit Darstellung der Akkorde und einem Notenblatt (als PDF, jpg oder BMP) umschalten? Wie geht das, bzw. wie läst sich das lösen?
Ich fände das sehr schön, um bei bestimmten Titeln auch mal auf die Noten (z.B. Solo) zurückgreifen zu können. Danach soll wieder der Text angezeigt werden.
Sorry,für die vielen Fragen, aber ich mache mir die Entscheidung nicht leicht, weil das ganze mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist, wenn wenn das ganze System umwirft.
Danke an Alle, für Eure Kommentare und Erfahrungen!
Viele Grüße
Oliver
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Oliver,
der PCLP4 kann Noten (Bilder) getrennt vom "normalen Text" auf den Zusatz Displays anzeigen.
Stelle einfach die Notenbilder für Zusatzdisplay 1 ein, positioniere das Fenster dieses Z-Displays über dem Anzeige-Feld (wo normalerweise die Lyrics gezeigt werden) und bei Bedarf einfach Display 1 zeigen lassen um dann wieder zu verstecken.
Gruss,
Victor
der PCLP4 kann Noten (Bilder) getrennt vom "normalen Text" auf den Zusatz Displays anzeigen.
Stelle einfach die Notenbilder für Zusatzdisplay 1 ein, positioniere das Fenster dieses Z-Displays über dem Anzeige-Feld (wo normalerweise die Lyrics gezeigt werden) und bei Bedarf einfach Display 1 zeigen lassen um dann wieder zu verstecken.
Gruss,
Victor
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Victor,
möchte ich dieses Zusatz-Display auf meinem 1.Monitor (Hauptmonitor)mit einem Bild einblenden,(z.B Noten für Vorspiel),
brauche ich da eine 2. Grafik-karte? Nach Ausblendung soll der Miditext weiter ablaufen.
Viele Grüße
Erhard
möchte ich dieses Zusatz-Display auf meinem 1.Monitor (Hauptmonitor)mit einem Bild einblenden,(z.B Noten für Vorspiel),
brauche ich da eine 2. Grafik-karte? Nach Ausblendung soll der Miditext weiter ablaufen.
Viele Grüße
Erhard
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Erhard,
nein, Du brauchst keine 2-te Graafikkarte.
Der Text läuft weiter ungestört im Hauptfenster und wird beim Ausblenden des Z-Displays wieder sichtbar.
Auf eine der programmierbaren Tasten kann die Funktion zum Ein- und Ausblenden des Z-Display gesetzt werden.
Gruss,
Victor
nein, Du brauchst keine 2-te Graafikkarte.
Der Text läuft weiter ungestört im Hauptfenster und wird beim Ausblenden des Z-Displays wieder sichtbar.
Auf eine der programmierbaren Tasten kann die Funktion zum Ein- und Ausblenden des Z-Display gesetzt werden.
Gruss,
Victor
Re: Fragen zu PCLP - Entscheidungsfindung
Hallo Victor,
herzlichen Dank. D.h. dass man über die programmierbaren Tasten dann zum gegebenen Zeitpunkt die Noten einblenden kann. Das ist dann sicher auch automatisierbar, oder?
Wenn ja, wie?
Gruß Oliver
herzlichen Dank. D.h. dass man über die programmierbaren Tasten dann zum gegebenen Zeitpunkt die Noten einblenden kann. Das ist dann sicher auch automatisierbar, oder?
Wenn ja, wie?
Gruß Oliver