Midi-In beim Optimizer sinnvoll?
Verfasst: 14.11.2017, 16:44
Hallo liebe Optimizer Nutzer,
hallo Victor,
wir werden ja immer mehr vom "Midiland" verwöhnt was die Midi-Bearbeitungs-Software betrifft. Und schon erwachen auch mal (exotische?) Wünsche.
Ich habe das Update auf den Optimizer X nicht zuletzt deshalb gemacht, weil damit eine günstige Easy-XF Lizenz verbunden ist.
Dabei hätte ich mir besonders gewünscht: Midi-File einmal in den Speicher laden und dann mittels Mausklick für die Bearbeitung im Optimizer (Sound) oder in Easy-XF (Lyric- und Akkord-Events) umschalten. Wenn alles passt einmal speichern.
Nachdem "vertriebsmäßig" Optimizer und Easy-XF verbunden sind, ließe sich dann der von mir geäußerte Wunsch technisch ohne allzu großen Aufwand umsetzen? Ich fände es toll.
Praktisch fände ich auch, seit im Optimizer 9 virtuelle Instrumente und insbesondere der Soundcanvas-VA genutzt werden können, wenn der Optimizer einen Midi-In erhielte. So könnte ich dann auf einfache Weise bei der Bearbeitung z.B. mit Easy-XF ebenfalls den SC-VA im Optimizer ansprechen und könnte den "gewohnten" Sound hören.
Ich habe es mal mit "Savihost" probiert bin bislang aber leider nicht zum Ziel gekommen - ich höre an meinem PC (Win10 pro, 64-Bit) nichts.
Falls da jemand einen Tipp hat bin ich dankbar. Aber vielleicht finden meine vorgenannten Ideen zum Optimizer auch bei anderen Nutzern Zustimmung?
Gruß Bernd
www.bernd-mw.de
hallo Victor,
wir werden ja immer mehr vom "Midiland" verwöhnt was die Midi-Bearbeitungs-Software betrifft. Und schon erwachen auch mal (exotische?) Wünsche.
Ich habe das Update auf den Optimizer X nicht zuletzt deshalb gemacht, weil damit eine günstige Easy-XF Lizenz verbunden ist.
Dabei hätte ich mir besonders gewünscht: Midi-File einmal in den Speicher laden und dann mittels Mausklick für die Bearbeitung im Optimizer (Sound) oder in Easy-XF (Lyric- und Akkord-Events) umschalten. Wenn alles passt einmal speichern.
Nachdem "vertriebsmäßig" Optimizer und Easy-XF verbunden sind, ließe sich dann der von mir geäußerte Wunsch technisch ohne allzu großen Aufwand umsetzen? Ich fände es toll.
Praktisch fände ich auch, seit im Optimizer 9 virtuelle Instrumente und insbesondere der Soundcanvas-VA genutzt werden können, wenn der Optimizer einen Midi-In erhielte. So könnte ich dann auf einfache Weise bei der Bearbeitung z.B. mit Easy-XF ebenfalls den SC-VA im Optimizer ansprechen und könnte den "gewohnten" Sound hören.
Ich habe es mal mit "Savihost" probiert bin bislang aber leider nicht zum Ziel gekommen - ich höre an meinem PC (Win10 pro, 64-Bit) nichts.
Falls da jemand einen Tipp hat bin ich dankbar. Aber vielleicht finden meine vorgenannten Ideen zum Optimizer auch bei anderen Nutzern Zustimmung?
Gruß Bernd
www.bernd-mw.de